So., 26.05.2024, Mühlacker
Sonntag 26. Mai 2024
Auf der Via Rheni durch den Schönbuch
Von Bebenhausen nach Altdorf
Tageswanderung (190 Höhenmeter) mit dem Schwäbischen Albverein Mühlacker und dem Historisch-Archäologischen Verein Mühlacker.
Wanderstrecke 11,5 km, 190 Höhenmeter. Für Kurzwanderer gibt es 6 km und 4 km lange Alternativstrecken.
Abfahrt 8:30 Uhr mit dem Reisebus (Firma Binder) Mühlacker Gymnasium, Rappstraße nach Bebenhausen. Nach kurzer Besichtigung des Klosters trifft man sich um 10.30 Uhr am Klostertor zum Abmarsch.
Kurzwanderer begeben sich um 12 Uhr zum Bus zurück, werden zum Schaichhof gefahren und wandern dort 2,5 km, auf ebenen Wegen, zur Sportgaststätte Altdorf.
Die Hauptwandergruppe erreicht um 12 Uhr das Kleine Goldersbachtal zur Rucksackvesperpause. Spätestens um 14.30 Uhr treffen sich alle in der Sportgaststätte Altdorf. 15.30 Uhr geht es weiter zum Dorfmuseum Altdorf (1,5 km)
Dort wird die Wandergruppe vom Reisebus um 17:15 zur Heimreise abgeholt.
Die Via Rheni, auch Rheinstraße genannt, war eine mittelalterliche Fernstraße, die von Italien kommend unsere Region in Richtung Mittelrhein durchzog. Im Schönbuch ist sie 1191 als „Via Rheni“ urkundlich erwähnt und auch besonders gut erhalten, bzw. nachvollziehbar.
1 km nördlich von Bebenhausen an der „Weihersteige“ ist die alte Pflasterung eindrucksvoll sichtbar, ebenso ein Straßenstück auf glattem Fels mit Spurrillen.
Auf manchen alten Karten werden noch Teilstücke als Rheinsträßle oder Rheinstraße bezeichnet, so zum Beispiel bei Heimsheim und Friolzheim. Im Bereich Pforzheim – Mühlacker muss sie das Enztal überquert haben. Näheres unter: www.viarheni.de.
Die abwechslungsreiche Wanderstrecke verläuft auch auf steilen Pfaden mit schadhaftem mittelalterlichen Pflaster, deshalb ist Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich.
Anmeldung nötig (möglichst bis 23.5.) bei Rapp, Tel.: 07041- 45026, oder
Fahrtkosten:
25 € für Mitglieder von HAV oder SAV
30 € für Gäste (herzlich willkommen)