Forschungsprojekt „Sterben und Leben“

So., 02.07.2023,

Der Dreißigjährige Krieg zwischen Oberrhein, Kraichgau und Schwarzwald“.
Mit Ausstellung im Landratsamt Enzkreis vom 15.05.—13.07.23 

Webportal: www.enzkreis-geschichte.de

Reichhaltiges Begleitprogramm: Vorträge, Tagung, Wanderungen

Umfangreiche Recherchen von bisher wenig bearbeiteten Quellen erbrachten neue Erkenntnisse zu dieser Zeitepoche. Neues auch zum württembergischen Landgraben, der unsere Gegend als gut sichtbares Geländedenkmal durchzieht. Daraus entstanden zwei interessante Wanderungen mit Expeditionscharakter. 

Die zweite Wanderung widmet sich der Teilstrecke Monbachschlucht—Hausen/ Würm und findet am Sonntag 2. Juli 2023 statt. 

Vom Monbach zum Landgraben Tageswanderung vom Monbachtal über denBüchelberg nach Hausen/Würm

Wanderstrecke 15 km, zu Beginn eine Steigung mit 50 Höhenmetern. In der Monbachschlucht ist Trittsicherheit erforderlich, der Weg kann teilweise umgangen werden. Es gibt auch eine Teilstrecke von 9 km.
Wanderführer: Manfred Rapp Schwäbischer Albverein Mühlacker und Historisch-Archäologischer Verein Mühlacker 

Abfahrt am 2.7. mit dem Reisebus 9:30 Uhr, Neue Weiche in Pforzheim.
Zustieg in Mühlacker, Gymnasium Rappstraße ca. 9:50 Uhr.
Abmarsch in Neuhausen, Monbachtalstraße ca. 10:30 Uhr. 

Bei dieser Wanderung werden drei charakteristische Landschaftstypen unserer Region durchwandert:
Feuchtkühler Schwarzwälder Schluchtenwald mit Felsblöcken und Wasserfällen. Der Fußpfad quert immer wieder den Wasserlauf.Das Quellgebiet des Monbachs, eine eigentümliche, moorige Hochebene mit Quellen und stillen Wasserläufen.Die trockene Heidelandschaft des Büchelbergs, eines der frühesten Naturschutzgebiete mit seinen Wacholderheiden.
Nach dem Einstieg in die Schlucht zur Monbachbrücke erreichen wir nach durchsteigen der oberen Monbachschlucht die Hochebene und entdecken den Landgraben, neben dem wir entlangwandern. Ca.13 Uhr machen wir am Jakobsbrunnen bei Münklingen eine Rucksackvesperpause. Sitzkissen nützlich. Hier gibt es (nach 8 km) für Kurzwanderer die Möglichkeit mit dem Linienbus die Strecke abzukürzen.
Im idyllischen Würmtal stoßen wir bei der Frohnmühle auf ein schluchtartiges Landgrabenstück und erreichen ca. 16:30 Uhr das Gasthaus Würmbrücke in Hausen, direkt neben der romantischen Sandsteinbogenbrücke.
Dort wird das Essen, das wir vormittags per Telefon bestellt haben, serviert.

Bei der Rückfahrt ca.18:30 Uhr zu den Einstiegstellen über Heimsheim, Friolzheim, Wimsheim, Wurmberg, Wiernsheim, Pinache, Mühlacker, folgen wir dem weiteren Landgrabenverlauf und bekommen ihn auch immer wieder zu sehen. 

Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb früh anmelden!
Anmeldung beim Kreisarchiv  oder bei Rapp, Tel: 07041-45026 oder .

Unkostenbeitrag für Bustransfer 15 €

Ausblick: Am 16. Juli findet mit dem HAV Mühlacker und dem Schwäbischen Albverein Mühlacker folgende Wanderung statt: Drei geheimnisvolle Burgen und ein berühmter Turm. 

Bei dieser Heuchelbergwanderung (16 km, 150 Höhenmeter) streift man neben den Burgstellen ein ganz anderes Landgrabenstück: den Altwürttembergischen Landgraben. Dieser zog vom Heuchelberger Wartturm ins Bottwartal und entstand ab 1482. 

Uhrzeit:
09:30 - 19:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht