Tages-Ausflug, Württ. Landgraben 2, Wurmberg – Hausen

So., 29.05.2022, Mühlacker

Nähere Informationen zur Wanderung entlang des Landgrabens

Mit dem Schwäbischen Albverein und dem Historisch-Archäologischen Verein Mühlacker die Besonderheiten der Umgebung erkunden.

Sonntag 29. Mai 2022 

Am Landgraben von Wurmberg nach Heimsheim

Busabfahrt 9 Uhr Mühlacker Gymnasium, 9:15 Uhr Mühlstraße Wiernsheim Tageswanderung entlang des „Heckengäu Limes“ von Wurmberg nach Heimsheim. Wanderstrecke 13 km, drei Steigungen von je ca. 50 Metern.

Dauer des Ausflugs 9 Uhr bis 18 Uhr

Kosten 16,- € für die Busfahrt.

Wanderführer Manfred Rapp

 

Die Gemarkung Mühlacker wird von zwei bedeutenden linearen Bodendenkmalen durchzogen: 

  1. Eppinger Linie vom Pfälzer Erbfolgekrieg, angelegt 1695-97.   
  2. von dem, weitgehend unbekannten, Württembergischen Landgraben. Dieser ist erstmalig 1622 urkundlich erwähnt, könnte aber schon früher bestanden haben und Ende des 15. Jhdt. von den württembergischen Grafen, bzw. Herzögen zur Landessicherung angelegt worden sein. Den Abschnitt Dürrmenz-Liebenzell kann man heute noch sehr gut in der Landschaft verfolgen. Bei Heimsheim ist er sogar im Wiesengelände gut sichtbar.

Bei diesem Ausflug wird der Abschnitt des Landgrabens zwischen Wurmberg und Hausen erkundet. Bei der Wanderung geht es, auf teilweise schmalen Pfaden, über aussichtsreiche, idyllische Heidegebiete (Naturschutzgebiete Betzenbuckel und Silberberg). Der Landgraben ist immer im Blickfeld. Gutes Schuhwerk, Fitness und Trittsicherheit sind erforderlich.

Nach informativer Busfahrt ist der Startpunkt der Wanderung um ca. 9.30 Uhr am kleinen Waldparkplatz der L1177 zwischen Wurmberg und Mönsheim. 

12:00 bis 13:00 Uhr ist Rucksackvesperpause, mit grandioser Aussicht, auf dem Betzenbuckel.

Danach geht’s auf die Heimsheimer Markung, wo als besonderes Highlight im Gewann „Roßweide“ der Landgraben in freier Feldflur erhalten ist. Ab dort zieht sich der Landgraben entlang der früheren Landesgrenze.

16 Uhr ist Ankunft im historischen Gasthaus Waldhorn, Heimsheim. Dort sind im denkmalgeschützten ehemaligen Tanzsaal bis zu 38 Plätze für unsere Gruppe reserviert. Das Essen bestellen wir vormittags per Telefon.

17:45 Uhr: Rückfahrt mit dem Reisebus nach Mühlacker, evtl. mit Zwischenhalt in Wurmberg und Wiernsheim.

Bei der Busfahrt (als Ausflugsfahrt) herrscht zur Zeit keine Maskenpflicht.

Wer sicher gehen will kann freiwillig Mundschutz tragen.

Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl) bei Rapp (07041)/45026

Uhrzeit:
09:00 - 18:00

Ort:
Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker
Rappstraße 9
75417 Mühlacker

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht